Allgemeines

BA Seminar zum Thema: „Künstliche Intelligenz in der Gegenwart“

Das BA Seminar zum Thema: „Künstliche Intelligenz in der Gegenwart“ fand vom 23.04.2021 bis zum 24.04.2021 statt. 

Digitale Abkneipe der Bürgerstraße 10

„Alle guten Dinge sind 3!“ hoffen wir auch in Bezug auf das kommende Semester, da wir in diesem bereits zum dritten Mal versuchen, eine gemeinsame Abschlusskneipe der Verbindungen des Hauses Bürgerstraße 10 zu veranstalten.

Online-Bildungsveranstaltung: Corona global

Zusammen mit unserer Freundschaftsverbindung K.D.St.V. Langobardia München zu Bayreuth, organisierten wir am 11. Dezember 2020 eine Bildungsveranstaltung mit dem brandaktuellen Thema:

Corona global – Erfahrungen aus der USA, Deutschland sowie Österreich

Neuer Philistersenior gewählt

Am Ende des Qualifizierten Burschenconvents fand dann auch die Übergabe des Philisterseniors statt. 

Kranzniederlegung

Vor unseren Conventen am Samstag legte eine kleine Abordnung des Chargenkabinetts bei der Johanneskirche einen Kranz nieder.

Solidarität und Anteilnahme für die Opfer in Wien

Wir zeigten gestern Solidarität und Anteilnahme für die Opfer und Geschädigten nach dem Terroranschlag in Wien und hissten die schwarze Fahne!

Antrittskneipe bestens verklungen

Trotz den Beschränkungen und Restriktionen von der weiterhin anhaltenden Pandemie-Situation, veranstalten wir am Freitag, den 09. Oktober 2020 eine interne Antrittskneipe im kleinen Kreis.

Semesterabschluss im Sellrain

Eine stattliche Leopolden Schar traf sich am Samstag 4.7. bei Traumwetter auf der Hütte von unserem lieben Dr. Schütz zur Semesterkneipe.

Semester Abschlussfest im Sellrain

Liebe Bundesbrüder,

heuer haben wir besondere Gründe zum Feiern:

  • Wir haben Corona gut überstanden
  • Abschluss des Sommersemesters (oder was davon übrig geblieben ist)
  • Endlich wieder einmal gemeinsam feiern

Ich lade Euch daher zu unserem Semester- Abschlussfest auf meine Hütte nach Sellrain ein!

Bundesbruder Martl verstorben

Die 
Katholische Österreichische Hochschulverbindung Leopoldina 
trauert über das Ableben von

 

Fröhliche Ostern 2020

LeOsterhase

Leopoldina möchte allen Bundes- und Cartellbrüdern, ihren Verwandten, sowie allen Farbenschwestern und Freunden ein recht frohes, geruhsames Fest wünschen.

"Ostern ist das Siegesfest des ewigen Lebens."

(Gertrud von le Fort)

Fröhliche Ostern 2021

LeOsterhase

Leopoldina möchte allen Bundes- und Cartellbrüdern, ihren Verwandten, sowie allen Farbenschwestern und Freunden ein recht frohes, geruhsames Fest wünschen.

"Ostern ist das Siegesfest des ewigen Lebens."

(Gertrud von le Fort)

Besuch Teilchenbeschleuniger

Kurz vor dem Start in das neue Semester besuchten wir am Freitag, den 28. Februar den Teilchenbeschleuniger am Paul Scherrer Institut in der Schweiz.

Absage Tourentage

die Le Tourentage auf der Jamtalhütte müssen abgesagt werden, da die Hütte geschlossen hat. 

Baropening

Am 4. März wurde die Bar für das Sommersemester 2020 offiziell in Betrieb genommen!

Bbr. Ente neuer BFI-Geschäftsführer

Foto: Land Tirol/Gerzabek

Vor wenigen Tagen begrüßte Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader den neuen Geschäftsführer des Berufsförderungsinstituts Tirol (BFI), Bbr. Othmar Tamerl v/o Ente, in ihren Amtsräumlichkeiten im Landhaus. Bbr. Ente hat seit Anfang des Jahres diese Position inne und unterrichtet auch als Lektor an verschiedenen Fachhochschulen in Tirol.

„Das BFI als bestens etabliertes Bildungsinstitut ist ein wichtiger Partner für das Land Tirol und leistet einen wertvollen Beitrag für ein nachhaltiges Bildungsangebot. Durch eine hochwertige Aus- und Weiterbildung, wie sie das BFI mit seinem breiten und praxisorientierten Kursprogramm bietet, können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre beruflichen Chancen maßgeblich verbessern“, so die Landesrätin, die dem neuen Geschäftsführer für seine Tätigkeit alles Gute wünschte.

Im Fokus des Gesprächs standen aktuelle und zukünftige Projekte des BFI sowie die Möglichkeit einer verstärkten Zusammenarbeit zum Schließen von etwaigen Ausbildungslücken und zur Entwicklung von neuen Bildungsmaßnahmen, um den Fachkräftemangel abzufedern.

Die KÖHV Leopoldina gratuliert ihrem Bundesbruder!

Foto: Land Tirol/Gerzabek