Parallel zu unserem Besuch bei der Berchtoldia fand in Innsbruck eine Fuchsenkreuzkneipe mit der Rugia Wien statt. Bereits am Freitag reisten sie an, um mit uns einen gemütlichen Abend auf der Bude zu verbringen.Am Samstag konnten wir uns gemeinsam beim Adventsmarkt in Weihnachtsstimmung bringen und mit einem Abendessen im Gasthaus Anich starteten wir dann gestärkt in die Fuchsenkreuzkneipe.
Die Halbpension kostet im Haupthaus 109,- €, im Nebenhaus 99,-€
Damen sind natürlich gerne willkommen!
Anmeldung: bitte bis 24. Dezember 2017!! bei Dr. Schütz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. +43 699 101 545 50)
Wie jedes Jahr feiert die KÖHV Leopoldina rund um den Namenstag ihres Patrons, des heiligen Leopold (Markgraf Leopold III. aus dem Hause Babenberg, † 1136), die traditionelle Leopoldskneipe. Bereits am Freitag trafen sich zahlreiche Leopolden und Gäste auf unserem Haus; auch unsere Freundschaftsverbindungen Langobardia aus Deutschland und Berchtoldia aus der Schweiz waren mit einer stattlichen Abordnung vertreten.
Bei den von Bbr. Amfortas unter Mithilfe weiterer Leopolden zubereiteten Speisen sowie bei Wein und Bier aus der neu errichteten Bar, deren neues Design alle begeisterte, verflogen die Stunden beim Begrüßungsabend im Nu.
15 Leopolden haben heute unter Führung von Bbr. Capitan die Baustelle des Brenner Basistunnels besichtigt. Nach allgemeinen Informationen zur rechtlichen Konstruktion, zum Plan und den wirtschaftlichen Hintergründen fuhren wir einige km in den Berg, fast 500 m in die Tiefe. Höchst beeindruckt von den Dimensionen dieses Projektes kehrten wir heil ins Tageslicht zurück.
Hiermit dürfen wir die Einladung zur Leopoldskneipe (17. - 19. November 2017) in lnnsbruck bekanntmachen.
Der Ablauf sieht wie folgt aus:
Freitag, 17. November
16:00 c.t. plen. col. Beginn des Eröffnungsabends auf unserer Bude
Samstag, 18. November
13:30 s.t. plen.col. Generalversammlung (Dominikus Dietrich Saal)
14:00 s.t. plen. col. Philisterconvent (Dominikus Dietrich Saal)
15:00 s.t. plen. col. off. qualifizierter Burschenconvent (Dominikus Dietrich Saal)
18:00 s.t. plen. col. off. Heilige Messe mit Totengedenken (Universitätskirche)
19:30 s.t. plen. col. off. Kommers (Dominikus Dietrich Saal)
Sonntag, 19. November
10:00 c.t. plen. col. Ausklang (Le-Bude)
ln gespannter Erwartung auf die Leopoldskneipe und voller Vorfreude auf deinen Besuch, verbleiben wir mit den besten bundes- und cartellbrüderlichen Grüßen
Am 4. August brachen acht Leopolden (Golo, Schütz, Amforrtas, Giovanni, Kornspitz, Kenny, Toni, Prinzessin) und ein Gast (Pascal) in das hintere Zillertal auf, um den Hohen Riffler, auf dem Leopoldina in den 1980er Jahren ein Gipfekreuz errichtet hatte, zu besteigen.
Wann: Freitag 4.8. / Samstag 5.8.2017 Ziel:Hoher Riffler im Zillertal, 3.231 m, Besuch unseres Gipfelkreuzes
Programm:
Treffpunkt Mayrhofen, Bahnhof, 12.45h
Mit Bus Fahrt zum Schlegeisstausee, Abfahrt 13.30h, € 6.40
Aufstieg zum Friesenberghaus 2.498m, 700 HM, ca. 2 Stunden
Übernachtung
Aufstieg zum Gipfel des Hohen Rifflers, 3.231m, 750 HM, ca. 2.5 Stunden. Abstieg selbe Route
Fahrt mit Bus nach Mayrhofen
Der Gipfelanstieg ist unschwierig, teilweise leichte Kraxelei über Blockwerk - Trittsicherheit erforderlich!
Wenn es gelingt, einen geländegängigen Priester zu finden, möchten wir am Gipfel eine Hl.Messe feiern. Wenn nicht, machen wir beim Kreuz eine kleine Andacht.
Damen und Gäste sind natürlich willkommen! Anmeldungen bis 23.Juli bei Dr. Schütz: +43 699 10154550, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ein Bericht unseres Phil-x Dr. Christoph Haidacher v. Giovanni
Die diesjährige Cartellverbandsversammlung fand in Salzburg am Sitz der präsidierenden Verbindung Rheno-Juvavia statt. Von Seiten der Leopoldina nahmen der Senior, der Philistersenior, die Vorsitzenden der Altherrenlandesbünde Tirol und Vorarlberg sowie zwei weitere Aktive teil. Nach der vom Verbandsseelsorger gelesenen Heiligen Messe in der Kirche St. Erhard lud der Vorort zu einem Empfang in das Schauspielhaus.
Für die Anliegen des Landes Tirol in Europa unterwegs
Ein überzeugter Tiroler Politiker, ein begeisterter österreichischer Patriot und bewusster Europäer, der für seine Geradlinigkeit bekannt ist und sich zu einem christlich- sozialen Weltbild offen bekennt ist der Präsident des Tiroler Landtages, LH a.D. Univ.-Prof. DDr. Herwig van Staa. Der Jubilar, der bereits Bürgermeister der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und Landeshauptmann von Tirol war, ist nach wie vor voller Elan. Wenn er am Abend nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt, dann setzt er sich oft noch in seine Bibliothek, um ein paar Seiten zu lesen. Als Spitzenpolitiker hat er eigentlich eine sehr realistische Einstellung, wenn er sagt: “Als Politiker muss man sich viel gefallen lassen. Aufregen brauchen wir uns aber nicht, denn es wird niemand zu einer Kandidatur gezwungen!“
Nach dem gelungenen Stiftungsfest ist unsere Verbindung ein weiteres Jahr älter.
Schon freitags startete das Wochenende mit dem Begrüßungsabend, bei dem wir von BBr. Thomas Jenny v/o Goofy, Kosmas Duffner v/o Hupfinger und Etienne Wenzl v/o Amfortas bekocht wurden.
Zum feierlichen Kommers konnten wir uns dann nicht nur über zwei Burschungen freuen, sondern auch über eine Verleihung des Le-Dank-Bandes an Dr. Franz Mayr v/o Sokrates und zwei 100-Semesterband-Verleihungen an Dr. Werner Mann v/o Buschi und Dr. Martin Witek v/o Titus.
Als Festredner durften wir Prof. Mag. Dr. Florian Schaffenrath v/o Dr. cer. Tullius e.v. AV Austria Innsbruck begrüßen.
Für einen gelungenen Abschluss sorgte am Sonntag unser Barwart beim Frühschoppen mit einem leckeren Frühstück.
Das Chargenteam bedankt sich bei allen Chargierten, Gästen und Leopolden, die dazu beigetragen haben das Fest in dieses gesellige Erlebnis zu verwandeln. Wir freuen uns bereits euch auf der nächsten Kneipe oder aber an einem gemütlichen Barabend wiederzusehen.
Am Dienstag, dem 16. Mai 2017 fand die BV Alpenzoo statt, bei der wir eine Führung vom Direktor persönlich erleben durften. In der traumhaften Alpenumgebung konnte bei einem ebenso traumhaften Wetter die Tier- und Pflanzenwelt der Alpenumgebung erkundet werden. Zu sehen war von unterschiedlichsten Vogelarten, über Otter bis hin zu Gämsen und Wölfen ein reichhaltiger Einblick in die Natur.
Unsere Leopoldina veranstaltet am Samstag, 10. Juni 2017 eine Kulturfahrt ins Unterinntal.
Programm:
Abfahrt mit Bus um 12.15 Uhr beim Finanzamt Innsbruck
13 h Start der Führung durch Schwaz,
Start: Busterminal
Schwerpunkt Pfarrkirche und Franziskanerkirche (Kreuzgang),
Dauer ca. 1,5 Stunden
Kaffeepause
Weiterfahrt nach Schloss Tratzberg (Bei Jenbach)
15,45 h Auffahrt mit Zug vom Parkplatz unterhalb des Schlosses
16 h Führung durch das wunderschöne Renaissanceschloss, Dauer ca. 1 Stunde
Anschließend Abfahrt mit Zug
Gemütlicher Ausklang beim Schlosswirt
Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung, Damen sind natürlich willkommen!! Bitte Anmeldung bei Schütz: 0699 10154550, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis 7.6.!!
Am Freitag dem 24.3. fand die lang ersehnte Glückauf Leoben – Leopoldina Innsbruck Kreuzkneipe statt. Etliche Leobner Cartellbrüder haben sich dazu auf die Reise nach Innsbruck begeben, um der festlichen Kneipe einen ehrwürdigen Umfang zu geben. Der Saal war prall gefüllt und die Stimmung hätte kaum besser sein können. Am Sonntag traten sie dann nach einem Wochenende voller Kneipe und Festen die Heimreise an. Wir hoffen auch in Zukunft solche Kreuzkneipen erleben zu dürfen und danken der K.Ö.St.V. Glückauf Leoben für ihren Besuch.