
Fiducit (108)
Die
Katholische Österreichische Hochschulverbindung Leopoldina
trauert über das Ableben ihres ältesten Mitglieds
OStR. Prof. i.R. Mag. Dr. Hermann Gstader v/o Etzel
* 6.12.1916 † 21.3.2015
Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Republik Österreich
Seit seinem Beitritt 1935 war der langjährige Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Altphilologen und Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Republik Österreich unserem Bund treu.
Den Auferstehungsgottesdienst feiern wir am Mittwoch, 25. März 2015, um 14 Uhr in der Pfarrkirche Mutters.
Anschließend begleiten wir unseren lieben Bundesbruder auf den Kirchenfriedhof zu seiner letzten Ruhestätte.
Den Seelenrosenkranz beten wir am Dienstag um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Mutters. Die Aufbahrung erfolgt im Trauerhaus, Burgstall 15.
Fiducit!
Dr. Christoph Haidacher v/o Giovanni |
Bernhard Marte v/o Snus |
Innsbruck, am 23. März 2015
Die Katholisch Österreichische Hochschulverbindung Leopoldina gibt in tiefer Trauer das Ableben ihres Bundesbruders
OStR. Prof. i. R. Mag. Josef Kuen v/o Ferdl
* 30.10.1926 - + 3.1.2015
bekannt. 68 Jahren war Bbr. Ferdl treues Mitglied der Leopoldina. In bundesbrüderlicher Verbundenheit verabschieden wir uns von ihm am Samstag, dem 17. Jänner, um 14 Uhr plen. col. in der Pfarrkirche Riezlern (Kleinwalsertal).
Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner Familie.
Fiducit lieber Bundesbruder!
Dr. Christoph Haidacher v/o Giovanni | Boris Duspara v/o James |
||
Philistersenior |
Senior |
Die Katholisch Österreichische Hochschulverbindung Leopoldina gibt in tiefer Trauer das Ableben ihres Bundesbruders
BezH. HR i.R. Mag. Dr. Heinrich Waldner v/o Lenz
* 8.6.1931 - + 8.1.2015
bekannt. 63 Jahren war Bbr. Lenz treues Mitglied der Leopoldina. Als Bezirkshauptmann von Landeck hat er maßgeblich zur Entwicklung des westlichsten Tiroler Bezirks beigetragen und dem dortigen Farbstudententum seinen Stempel aufgedrückt.
In bundesbrüderlicher Verbundenheit verabschieden wir uns von ihm am Montag, dem 12. Jänner, um 10 Uhr plen. col. in der Stadpfarrkirche Landeck.
Hier unser Parte in der Tiroler Tageszeitung.
Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner Familie.
Fiducit lieber Bundesbruder!
Dr. Christoph Haidacher v/o Giovanni | Boris Duspara v/o James |
||
Philistersenior |
Senior |
Die Katholisch Österreichische Hochschulverbindung Leopoldina gibt in tiefer Trauer das Ableben ihres Bundesbruders
Ltd. Reg. Dir. Josef Maria Jung v/o Sepp
bekannt. In bundesbrüderlicher Verbundenheit gedenken wir unseres Bundesbruders am 5. Jänner, um 9 Uhr am Westfriedhof München.
Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner Familie.
Fiducit lieber Bundesbruder!
Dr. Christoph Haidacher v/o Giovanni | Boris Duspara v/o James |
||
Philistersenior | Senior |
Die Katholisch Österreichische Hochschulverbindung Leopoldina gibt in tiefer Trauer das Ableben ihres Bundesbruders
Hofrat Dkfm. Richard Fessler v/o Fese
* 1.11.1922 - + 31.10.2014
bekannt. In bundesbrüderlicher Verbundenheit gedenken wir unseres Bundesbruders bei der Totenwache am Mittwoch, dem 5. November, um 19.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Gallus, Bregenz. Der Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung findet am Donnerstag, dem 6. November, um 10.00 Uhr plen. col. ebenfalls in der Stadtpfarrkirche St. Gallus statt.
Die
Katholische Österreichische Hochschulverbindung Leopoldina
trauert über das Ableben von
HR i.R. Mag. Dr. Kurt Seywald v/o Figaro
ehem. Leiter der Abteilung Umweltschutz und Raumplanung der Landesregierung Salzburg
Unser lieber Bundesbruder verstarb am 27. Oktober 2014, versehen mit dem Sakrament der Krankensalbung, im 87. Lebensjahr.
Figaro wurde 1949 bei unserer Freundschaftsverbindung K.Ö.H.V. Rheno-Juvavia rezipiert und im Jahre 1955 wurde ihm das Burschenband unserer Leopoldina verliehen.
Die Beerdigung findet am Montag, den 3. November 2014, um 13:00 Uhr am Friedhof in Salzburg-Aigen statt. Anschließend feiern wir die hl. Messe in der Stadpfarrkirche Aigen.
Dr. Christoph Haidacher v/o Giovanni | Boris Duspara v/o James | |
Philistersenior | Senior |
Innsbruck, am 29. Oktober 2014
Die
Katholische Österreichische Hochschulverbindung Leopoldina
trauert über das Ableben von
Dr. Paul Rachbauer v/o Pauli
28. 9. 1948 - 25. 9. 2014
1970 trat er während seines Studiums in Innsbruck unserer lieben Leopoldina bei und hielt ihr zeitlebens die Treue. 1976 schlug er als Jubelsenior das 75. Stiftungsfest.
Der Trauergottesdienst findet am 4. Oktober in der Pfarrkirche Lochau statt.
Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner Familie.
Fiducit lieber Bundesbruder!
Dr. Christoph Haidacher v/o Giovanni | Boris Duspara v/o James |
||
Philistersenior | Senior |
Die
Katholische Österreichische Hochschulverbindung Leopoldina
trauert über das Ableben von
Dir. i.R. Mag. Günther Wolfgang Rübartsch v/o Titus
26. 5. 1929 - 5. 8. 2014
1952 bei der K.D.St.V. Winfridia (Breslau) zu Münster aktiv geworden, trat er 1954 während seines Studiums in Innsbruck unserer lieben Leopoldina bei und hielt ihr zeitlebens die Treue.
Die Beerdigung fand am 11. August in Tecklenburg statt.
Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner Familie.
Fiducit lieber Bundesbruder!
Dr. Christoph Haidacher v/o Giovanni | Fabian Böhler v/o Navi |
|
Philistersenior | Senior |
Die
Katholische Österreichische Hochschulverbindung Leopoldina
trauert über das Ableben von
em. Univ.-Prof. Louis Chlodwig Morsak v/o Clesi
Unser lieber Bundesbruder verstarb schwer erkrankt am 2. August 2014 im Alter von 75 Jahren. In besonderer Weise war er unserer Leopoldina verbunden, mit vielen Mitgliedern verknüpfte ihn aufrichtige Freundschaft.
Fiducit!
Dr. Christoph Haidacher v/o Giovanni |
Fabian Böhler v/o Navi |
Innsbruck, am 4. August 2014
Die Trauerfeierlichkeiten finden am Samstag 9. August um 10 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Sixtus Lautererstrasse1 , 83727 Schliersee statt. Anschließend wird Bbr. Clesi am Kirchenfriedhof beerdigt (Achtung es gibt zwei Kirchen).
Unser Bundesbruder Pater Andreas Resch v. Aaron wird bei der Verabschiedung konzelebrieren.
More...
Die
Katholische Österreichische Hochschulverbindung Leopoldina
trauert über das Ableben von
Ernst Richard Riffeser v/o Volker
Unser lieber Bundesbruder verstarb bereits am 26. März 2014 im Alter von 88 Jahren.
Als Sohn eines unserer Gründer war er der Leopoldina schon frühzeitig verbunden. Im November 1955 trat er unserer Verbindung bei und hielt ihr Zeit seines Lebens die Treue.
Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner Familie.
Fiducit!
Dr. Christoph Haidacher v/o Giovanni | Fabian Böhler v/o Navi |
|
Philistersenior | Senior |
Innsbruck, am 16. April 2014
Die
Katholische Österreichische Hochschulverbindung Leopoldina
trauert über das Ableben von
OStrR. Prof. i.R. Mag. Josef Hämmerle v/o Sepp
5. 3. 1926 - 15. 3. 2014
Nach einem erfüllten Leben, jedoch geschwächt durch längere Krankheit, ist er unerwartet und schnell, getragen von seinem tiefen Glauben, voller Vertrauen zu seinem Schöpfer heimgekehrt
Sein Leben war geprägt von seiner Liebe zur Famile, zum Lehrberuf und zu seinen Gärten,
Der Trauergottesdienst mit anschließender Verabschiedung wird am Donnerstag, dem 20. März 2014, um 9 Uhr in der Pfarrkirches St. Peter und Paul in Lustenau gehalten.
Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner Familie.
Fiducit lieber Bundesbruder!
Fiducit!
Dr. Christoph Haidacher v/o Giovanni | Fabian Böhler v/o Navi |
|
Philistersenior | Senior |
Innsbruck, am 17. März 2014
Die katholische österreichische Hochschulverbindung Leopoldina
trauert um ihren Bundesbruder
Dr. Werner Hinterauer v. Gernot
Unser Bundesbruder, der 1937 während seines Jus-Studiums der Leopoldina beigetreten ist, ist am 11. Dezember 2013 im 97. Lebensjahr verstorben. Er war Senatspräsident des Verwaltungsgerichtshofs.
Am 27. Dezember verabschiedeten wir unseren Bundesbruder Gernot in der Pfarrkirche Dornbirn-Hatlerdorf.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.