Heidelberg Reise

IMG 20190413 132105Vom 11.-14. April fuhren 18 Leopolden nach Heidelberg, um die am Neckar gelegene Stadt zu erkunden. Den mitgereisten Bundesbrüdern war die Vorfreude bereits Wochen davor anzumerken, da die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt bekannt für die geschichtsträchtige Altstadt und die älteste Universität Deutschlands ist und Besucher aus aller Welt anzieht.

Am Freitag stand am Vormittag eine Stadtführung auf dem Programm, wo wir unter anderem die alte Universität, den Studentenkarzer (ehemaliges Studentengefängnis) und die HL. Geist Kirche besichtigt haben. Am Nachmittag nutzten wir die Zeit für Speis und Trank, ehe wir am Abend im Apothekenmuseum die Sonderführung zum Thema „Liebestrank“ besuchten. Um den ersten Tag auszuklingen zu lassen gab es nach dem Abendessen im roten Ochsen die Möglichkeit, bei der einen oder anderen CV Verbindung zu bummeln.

Der Samstag startete dann mit einer Hausführung der K.D.St.V Ferdinandea-Prag zu Heidelberg mit anschließendem Vortrag über das Coleurstudententum in Heidelberg.

Danach stand die Führung des Heidelberger Schlosses auf dem Programm, sozusagen das

Wahrzeichen schlechthin. Die Führung endete beim „großen Fass“, welches für 219.000 Liter Wein ausgelegt ist und einst von dem Tiroler Perkeo bewacht wurde. Der Abschluss dieses ereignisreichen Wochenendes war dann das Abendessen im Brauhaus Vetter. Dort fand ein Treffen mit dem deutschen Zirkel, unter Leitung von Bbr. Schneggerl, statt. Besonders gefreut hat es uns dabei Bbr. Peter Franz Breuer v/o O.Ä. kennenzulernen. Der Abend endete auf Buden, sowie in alten Studentenbars.  

Am Sonntag erreichten die zahlreich mitgereisten Bundesbrüder nach sechsstündiger Zugfahrt Innsbruck. Es war ein durch und durch gelungener Ausflug!

 

Hier gibt es noch mehr Bilder!