 
Hiermit dürfen wir die Einladung zur Leopoldskneipe (17. - 19. November 2017) in lnnsbruck bekanntmachen.
Der Ablauf sieht wie folgt aus:
Freitag, 17. November
16:00 c.t. plen. col. Beginn des Eröffnungsabends auf unserer Bude
Samstag, 18. November
13:30 s.t. plen.col. Generalversammlung (Dominikus Dietrich Saal)
14:00 s.t. plen. col. Philisterconvent (Dominikus Dietrich Saal)
15:00 s.t. plen. col. off. qualifizierter Burschenconvent (Dominikus Dietrich Saal)
18:00 s.t. plen. col. off. Heilige Messe mit Totengedenken (Universitätskirche)
19:30 s.t. plen. col. off. Kommers (Dominikus Dietrich Saal)
Sonntag, 19. November
10:00 c.t. plen. col. Ausklang (Le-Bude)
ln gespannter Erwartung auf die Leopoldskneipe und voller Vorfreude auf deinen Besuch, verbleiben wir mit den besten bundes- und cartellbrüderlichen Grüßen
Das Chargenkabinett
 Auch heuer gibt es wieder den schon traditionellen Törggele-Ausflug nach Südtirol.
Auch heuer gibt es wieder den schon traditionellen Törggele-Ausflug nach Südtirol. Am 4. August brachen acht Leopolden (Golo, Schütz, Amforrtas, Giovanni, Kornspitz, Kenny, Toni, Prinzessin) und ein Gast (Pascal) in das hintere Zillertal auf, um den Hohen Riffler, auf dem Leopoldina in den 1980er Jahren ein Gipfekreuz errichtet hatte, zu besteigen.
Am 4. August brachen acht Leopolden (Golo, Schütz, Amforrtas, Giovanni, Kornspitz, Kenny, Toni, Prinzessin) und ein Gast (Pascal) in das hintere Zillertal auf, um den Hohen Riffler, auf dem Leopoldina in den 1980er Jahren ein Gipfekreuz errichtet hatte, zu besteigen.
wie jedes Jahr lade ich Euch zu einem SEMESTERABSCHLUSSFEST auf meiner Hütte ich Sellrain ein.
Wann: Samstag, 1. Juli 2017, ab 16 Uhr
Wo: Sellrain, Tannrain 9- Wegbeschreibung unten
Bitte mit Damen!
Für – ausreichend - Speis und Trank wird gesorgt!
Anmeldung: Bitte bis 28.6. unter 0699 10154550 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Ein überzeugter Tiroler Politiker, ein begeisterter österreichischer Patriot und bewusster Europäer, der für seine Geradlinigkeit bekannt ist und sich zu einem christlich- sozialen Weltbild offen bekennt ist der Präsident des Tiroler Landtages, LH a.D. Univ.-Prof. DDr. Herwig van Staa. Der Jubilar, der bereits Bürgermeister der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und Landeshauptmann von Tirol war, ist nach wie vor voller Elan. Wenn er am Abend nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt, dann setzt er sich oft noch in seine Bibliothek, um ein paar Seiten zu lesen. Als Spitzenpolitiker hat er eigentlich eine sehr realistische Einstellung, wenn er sagt: “Als Politiker muss man sich viel gefallen lassen. Aufregen brauchen wir uns aber nicht, denn es wird niemand zu einer Kandidatur gezwungen!“
Ein überzeugter Tiroler Politiker, ein begeisterter österreichischer Patriot und bewusster Europäer, der für seine Geradlinigkeit bekannt ist und sich zu einem christlich- sozialen Weltbild offen bekennt ist der Präsident des Tiroler Landtages, LH a.D. Univ.-Prof. DDr. Herwig van Staa. Der Jubilar, der bereits Bürgermeister der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und Landeshauptmann von Tirol war, ist nach wie vor voller Elan. Wenn er am Abend nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt, dann setzt er sich oft noch in seine Bibliothek, um ein paar Seiten zu lesen. Als Spitzenpolitiker hat er eigentlich eine sehr realistische Einstellung, wenn er sagt: “Als Politiker muss man sich viel gefallen lassen. Aufregen brauchen wir uns aber nicht, denn es wird niemand zu einer Kandidatur gezwungen!“
 Nach dem gelungenen Stiftungsfest ist unsere Verbindung ein weiteres Jahr älter.
Nach dem gelungenen Stiftungsfest ist unsere Verbindung ein weiteres Jahr älter. Am Dienstag, dem 16. Mai 2017 fand die BV Alpenzoo statt, bei der wir eine Führung vom Direktor persönlich erleben durften. In der traumhaften Alpenumgebung konnte bei einem ebenso traumhaften Wetter die Tier- und Pflanzenwelt der Alpenumgebung erkundet werden. Zu sehen war von unterschiedlichsten Vogelarten, über Otter bis hin zu Gämsen und Wölfen ein reichhaltiger Einblick in die Natur.
Am Dienstag, dem 16. Mai 2017 fand die BV Alpenzoo statt, bei der wir eine Führung vom Direktor persönlich erleben durften. In der traumhaften Alpenumgebung konnte bei einem ebenso traumhaften Wetter die Tier- und Pflanzenwelt der Alpenumgebung erkundet werden. Zu sehen war von unterschiedlichsten Vogelarten, über Otter bis hin zu Gämsen und Wölfen ein reichhaltiger Einblick in die Natur.