Im Rahmen des Bildungs- und Kulturprogrammes unserer Leopoldina besuchen wir am Mittwoch 8. Juni 2016 das "Obere Gericht"
Damen sind natürlich willkommen!
Anmeldung bitte bis 20. Mai bei Dr. Schütz, Telefon: +43 699 10154550, oder per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die diesjährige Cartellverbandsversammlung fand in Freistadt im Mühlviertel statt. Von Seiten der Leopoldina nahmen der Senior, der Philistersenior und der Vorsitzende des Altherrenlandesbundes Vorarlberg daran teil. Nach der vom Verbandsseelsorger gelesenen Heiligen Messe lud der Bürgermeister von Freistadt zu einem Empfang in den Keller der örtlichen Brauerei.
Wie jedes Jahr fanden sich zahlreiche Bundes- und Cartellbrüder bereits Freitags am Leopoldenhaus ein, um am Begrüßungsabend das Stiftungsfest gebührend beginnen zu lassen. Philistersenior Christoph Haidacher erinnerte in einer kurzen Ansprache an die Gründung der Leopoldina im Jahr 1901 und nahm dabei Bezug auf die wechselvolle Geschichte unseres Bundes.
Senior Robert Mussner lud dann die Anwesenden zu einem von den Bundesbrüdern Amfortas, Hupfinger und Kornspitz vorbereiteten warmen Buffet ein, das allseits großes Lob fand. Bei Wein und Bier klang ein wunderschöner Abend spätnachts aus.
Am Sonntag, 24. Juli 2016 feiert unser Hoher Verbindungsseelsorger Msgr. Dr. Franz Mayr v. Sokrates sein goldenes Priesterjubiläum.
Unsere Leopoldina wird natürlich an diesem besonderen Jubiläum teilnehmen und mitfeiern.
Das Fest findet in Strassen in Osttirol statt!
Wir nehmen dieses zum Anlass, unser schon traditionelles Bergwochenende mit diesem Fest zu verbinden.
Mit Damen.
Bitte unbedingt bis 17. Juni 2016 anmelden.
Telefon: Dr. Peter Reiter v. Dr. Schütz +43 699 101 54550
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Bundesbrüder,
ich habe gestern unseren Bundesbruder Msg. Dr. Adrian Meile v. Dampf , den Mitbegründer der Freundschaft mit der AV Berchtoldia in seinem Domizil in Locarno besucht. Er wird heuer 93 Jahre alt. Er lässt alle Bundesbrüder ganz herzlich grüßen!
Mit bundesbrüderlichen Grüßen
Dr. Schütz
vom 14. - 17.4. trafen sich 6 Leopolden auf der Jamtalhütte:
Trotz z.T. stürmischen Winden bestiegen wir die Hintere Jamspitze, 3.156m, mit herrlicher Pulverabfahrt, die Gemsspitze bis 3000 m (die Sicht war dann so schlecht, dass wir es lassen mussten) mit schwierigen Verhältnissen und die Pfannknechtscharte auf 2.800m mit Pulver und etwas Firn.
Bei Bier, Wein und gutem Essen, mit interessanten Gesprächen ging die Zeit schnell vorbei.
Die katholische österreichische Hochschulverbindung
freut sich, alle
Bundesbrüder, Damen, Gäste und befreundeten Verbindungen zum
vom 29. April – 1. Mai 2016
einladen zu dürfen!
Für die KÖHV Leopoldina
Dr. Christoph Haidacher v. Giovanni |
|
|
|
|
Robert Mussner v. Wölkchen |
Am Mittwoch, 27. April 2016, Beginn um 19.30 Uhr, findet auf der Bude ein Weinseminar statt.
Der bekannte Sommelier Norbert Waldnig wird uns in die Geheimnisse des österreichischen Weins, seine Düfte und Aromen, seine Note, seinen Abgang usw. einführen.
Auch ein kleiner Wettbewerb ist geplant: wer erratet die meisten Düfte, Aromen?
Wir werden auch die einzelnen Weine zum Verkosten bekommen. Daher: Bitte unbedingt bis 19. April bei Dr- Schütz anmelden: Telefonisch +43 699 10154550 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Damen sind natürlich willkommen!
Am 8. April versammelten sich 22 Leopolden ( 11 Aktive) mit Damen zu einer 3- stündigen Stadtführung durch Innsbruck.
Stadtführer Mag. Georg Reiter erläuterte die Gründe für die Errichtung der Triumphpforte in der Maria- Theresien- Straße, nämlich den Einzug des kaiserlichen Hofstaates mit Maria Theresia und ihrem Mann Kaiser Franz Stefan von Lothringen zur Hochzeit des späteren Kaisers Leopold II. 1765 mit der spanischen Infantin Maria Ludovica, den plötzlichen Tod des Kaisers nach der Hochzeit und die damit zusammenhängenden Darstellungen auf dem Denkmal. Er wies darauf hin, dass die Inschrift beim Relief Maria Theresias als „ Kaiserin“ eigentlich falsch ist, da sie selbst nicht Kaiserin war.