
Allgemeines (200)
Auch heuer finden wieder unsere schon traditionellen Schitourentage auf der Jamtalhütte in der Silvretta statt. Heuer hoffentlich mit gutem Wetter und Silvrettafirn! Mit Damen!
Termin: Donnerstag 30. April bis Sonntag 3. Mai 2015
Bitte um verbindliche Anmeldung bis spätestens 5. April 2015 (Ostersonntag)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich hoffe auf zahlreiche Beteiligung
Mit bundesbrüderlichen Grüßen
Schütz
Auch wenn der Winter bis dato noch recht gemischte Schneeverhältnisse bietet, lade ich Euch trotzdem sehr herzlich zu einer gemeinsamen Skitour ein.
Bundesbruder Dr. Michael Leuprecht v/o Fips, ein sehr erfahrener Schibergsteiger, hat sich dankenswerter Weise bereit erklärt, diese Tour auszuarbeiten und zu begleiten.
Termin: Samstag, 24. Jänner 2015, 8.00 Uhr
Treffpunkt: ÖAMTC Tirol, Andechsstr. 81
Die Chargen für das Sommersemester 2015 wurden am BC wie jedes Semester in demokratischer Abstimmung gewählt:
- Senior: Bernhard Marte v/o Snus
- Consenior: Simon Längle v/o Boykott
- Fuchsmajor: Bernhard Fleckenstein v/o Marc-Anton
- Schriftführer: Georg Starnbacher v/o Malfoy
- Kassier: David Bachmann v/o Party-Hades
- Barwart: Andreas Wimmer v/o Underdog
Wir wünschen dem neuen Kabinett viel Erfolg!
Auch im kommenden Jahr finden wieder die traditionellen Leopolden- Schitage in Nauders statt. Mit Damen!
WANN: Donnerstag, 5. März bis Sonntag 8. März 2015
WO: Nauders, Hotel Regina
PREIS:
- Halbpension im DZ € 89,-
- Im Familienzimmer (3Pers.) € 80,-
- Im EZ € 95,-
Dr. Schütz wird sich um günstige Schikarten bemühen.
Bitte bis 31.12. 2014 bei Dr. Schütz anmelden
0699 10154550, peter.o.reiter @aon.at
Liebe Bundesbrüder!
Auch dieses Jahr ist wieder die World Press Photo Austellung im Congress.
Wir würden diese gerne gemeinsam mit euch besuchen.
Wir treffen uns am kommenden Montag den 24.11. um 17:15 Uhr auf der Bude bzw. Um 17:30 Uhr vor dem Congress.
Der Eintritt wird übernommen. Da es nicht möglich war eine Führung zu buchen, können sich diejenigen, die an mehr Informationen interssiert sind unter dem obigen Link einen Audioguide für IOS und Android herunterladen.
Ich bitte um Anmeldung per kurzer PN (Facebook, SMS , WhatsApp, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) bis Montag 12 Uhr. <+43 699 14056081>
Wir würden uns freuen, wenn uns auch ein paar Philister begleiten würden.
LG Prolet, BR
Einladung zum Vortrag und Gespräch mit Prof. P. Dr. Heribert Niederschlag SAC, dem Postulator des Seligsprechungsverfahrens für unseren in der NS-Zeit hingerichteten Bundesbruder Pater Franz Reinsch (zum Wikipedia-Artikel)
Mittwoch, 12. November, 19.30 Uhr
Barocker Stadtsaal Hall - Volksschule Stiftsplatz
Die Haller Schülerverbindungen Sternkorona und Nibelungia zählen zu den Organisatoren – deshalb ist die Veranstaltung plen.col.
Liebe Bundesbrüder,
auch heuer veranstalten wir den schon traditionellen Törggele - Ausflug nach Südtirol.
Wann:
- Freitag, 7. November 2014
Abfahrt:
- 13:00 Uhr beim Finanzamt am Innrain, mit Lüftner- Bus (Die Buskosten übernimmt die Altherrenschaft)
Ziel:
- Sand in Taufers, Burg Taufers
Programm:
- Besichtigung der sehr gut erhaltenen Burg Taufers aus dem 13. Jh. mit Führung
- bes. sehenswert die Schlosskapelle mit Fresken aus der Pacher- Werkstatt,
- Wohnräume mit Kassettendecken und wertvollem Inventar und
- natürlich die Schlossschenke
- Törggelen mit Törggelemenü in der Schlossschenke
Rückkehr:
- 24:00 Uhr
Damen sind herzlich willkommen!
Um eine gute Organisation zu ermöglichen bitten wir um Anmeldung bei Bbr. Dr. Schütz: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: +43 699 101 545 50
Einen alpinistischen Erfolg können unsere Bundesbrüder Giovanni (Phil-x), Ampere, Gebi, Zoidberg und Dr. Schütz vermelden.
Über die Route Gschnitz - Bremer Hütte - Innsbrucker Hütte - Habicht und zurück über Gschnitz konnten sie den 3.772 m hohen Gipfel erreichen. (... sicut patriae montes)
Hier ein paar Eindrücke der heurigen Leopolden Bergwanderung
... das wir zum Semesterausklang im Sellrain bei unserem lieben Dr. Schütz feiern durften.
Vielen Dank!
More...
Wenn uns das Wetterglück hold ist, gelingt heuer die im Vorjahr verschobene Leopolden- Bergtour:
Programm:
Freitag, 18. Juli 2014, 15 Uhr:
Treffpunkt beim GH Feuerstein am Ende des Gschnitztales. ( Brennerautobahn Ausfahrt Matrei, weiter Richtung Steinach, Abzweigung ins Gschnitztal)
Aufstieg zur Bremer Hütte, 2.413m, ca. 3 ½ Stunden, Übernachtung
Samstag, 19. Juli 2014:
Tageswanderung über den Höhenweg zur Innsbrucker Hütte, ca. 6 – 7 Stunden, Übernachtung
Sonntag, 20. Juli 2014:
Aufstieg zum Habicht, 3277m, ca. 21/2 – 3 Stunden
Abstieg über die Innsbrucker Hütte nach Feuerstein
Anforderungen:
Kondition, Trittsicherheit, Steigeisen hängen von der Schneelage ab. Details werden vor der Tour bekanntgegeben.
Bitte Anmeldung bis spätestens 11. Juli!! Auch Damen sind willkommen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0699 10154550
Schütz
Wir wollen das Studienjahr 2013/2014 wieder in SELLRAIN auf meiner Hütte in fröhlicher Runde ausklingen lassen. Dazu lade ich herzlich ein!
Wann: Samstag, 5. Juli 2014, ab 16 Uhr
Wo: Sellrain, Tannrain 9
Anreise:
- Von Ibk. –Völs- Kematen oder Inntalautobahn, Ausfahrt Zirl Ost ins Sellraintal.
- Im 1. Dorf Sellrain vor dem GH Neuwirt links ins Fotschertal abzweigen.
- Bei der 2 Brücke über den Fotscherbach aber wieder links über den Bach talauswärts, nicht über die Schotterstraße taleinwärts.
- Nach ca. 200 m zweigt links eine asphaltierte Straße (Sackgasse) zum STAUDENHOF.
- Nach ca. 300m liegt unterhalb der Straße der Staudenhof.
- In der Kurve zum Straudenhof aber geradeaus weiter steil bergab, nach 2 Kurven ist das Ziel erreicht.
Für das (den) Navi: Google Maps
Bitte um Anmeldung bis 30. Juni, damit auch genügend feste und flüssige Nahrung da ist. Natürlich mit Damen!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; 0699 10154550
Wir freuen uns auf ein fröhliches Fest!
Schütz
Buchpräsentation "Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein"
Written by Othmar TamerlUnser Bundesbruder. em. Univ. Prof. Dr. Anton Schwob v/o Arno wird im Tiroler Landesarchiv in Anwesenheit unseres Bbr. DDr. Herwig van Staa sein fünfbändiges Werk „Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein" präsentieren.
Einige originale Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein, die sich im Tiroler Landesarchiv befinden, werden dabei zur Ansicht vorgelegt.
Im Anschluss bitten die Gastgeber zu einem Glas Wein.
Ort: Tiroler Landesarchiv, Michael-Gaismair-Str. 1, 6020 Innsbruck, Lesesaal
Termin: Montag, 2. Juni 2014, 18.00 Uhr
Bundesbruder Arno ist em. Ordinarius für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Karl-Franzens-Universität Graz. Er initiierte und leitete das FWF-Projekt „Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein"
Details findet ihr in der Einladung