
Allgemeines (200)
Liebe Bundesbrüder,
im Rahmen unserer Bildungs- und Kulturveranstaltungen besuchen wir am
Samstag, 14. Juni 2014
Die TROSTBURG, das Stammschloss des berühmten Minnesängers Oswald von Wolkenstein oberhalb von Waidbruck in Südtirol. Mit Führung.
Abfahrt: 12.00 Uhr bei dem Busparkplatz Ecke Innrain/ Marktgraben (bei der ehem. Ursulinenkirche)
Von Waidbruck fahren wir mit Taxis hinauf zur Burg, die Führung beginnt um 14:00 Uhr.
Nach der Führung machen wir noch eine Jause im Gasthaus Brunnerhof bei der Autobahnauffahrt Klausen.
Rückkehr in Innsbruck ca. 19:00 Uhr.
Damen sind natürlich herzlich willkommen.
Anmeldungen bis 6. Juni bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel: +43 699 101 54550 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vom 27. bis 30 März begaben sich 9 aktive Leopolden und unser AH Dr. cer. Schütz auf den Weg in die italienische Hauptstadt Rom. So trafen wir uns am späten Mittwochabend am Innsbrucker Hauptbahnhof, um unser Ziel nach einem „kleinen" Schlummertrunk „im Schlaf" zu erreichen.
Bei unserer Ankunft am Donnerstag verschafften wir uns nach dem Check-in im Hotel zunächst auf einer Stadtrundfahrt einen ersten Überblick. Während der Rundfahrt konnten wir einige Kunst-und Bauwerke bewundern, welche wir im weiteren Verlauf unserer Couleurfahrt genauer unter die Lupe nahmen.
Die katholische österreichische Hochschulverbindung
Leopoldina
zu Innsbruck
freut sich, alle
Bundesbrüder, Damen, Gäste und befreundeten Verbindungen zum
113. Stiftungsfest
vom 16. – 18. Mai 2014
einladen zu dürfen!
Für die KÖHV Leopoldina
Dr. Christoph Haidacher v. Giovanni |
|
|
|
|
Fabian Böhler v. Navi |
Festfolge:
Leopoldina möchte allen Bundes- und Cartellbrüdern, ihren Verwandten, sowie allen Farbenschwestern und Freunden ein recht frohes, geruhsames Fest, das hoffentlich blauen Himmel und milde Frühlingssonne bringen wird, wünschen.
"Ostern ist das Siegesfest des ewigen Lebens."
(Gertrud von le Fort)
Für registrierte Besucher haben wir wieder Beispiele für unser reges Verbindungsleben online gestellt.
Die BV mit Bbr. Amfortas: "Wird Gesundheit unleistbar?" war für Aktive und erschienene Altherren von ganz neuen Denkansätzen geprägt.
Gelebte Amicitia konnten die Kneipanten bei der Fuxenkreuzekneipe mit Rugia Wien erleben.
Liebe Bundesbrüder,
auch heuer finden wieder die Leopolden- Schitourentage in der Silvretta statt.
Ausgangspunkt für die Touren ist wieder die Jamtalhütte. Auch Damen sind willkommen!
Termin: Donnerstag 1. bis Sonntag 4. Mai 2014.
Anmeldungen bitte bei Dr. Schütz : +43 699 10154550, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit bundesbrüderlichen Grüßen
Mathias Gmeiner v/o Churchill, xxx WS2013/2014
Auch wenn der Winter – zumindest in Nordtirol – noch auf sich warten lässt, lade ich Euch trotzdem sehr herzlich zu einer gemeinsamen Skitour ein.
Für die K.Ö.H.V. Leopoldina ist die Abschaffung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung ein Tiefpunkt der jüngeren Österreichischen Geschichte. Kein Ministerium stand mehr für eins der vier Prinzipien des ÖCV – nämlich scientia (Wissenschaft) – als dieses. Eine Unterordnung der Wissenschaft unter das Primat des Wirtschaftsministers ist symbolisch auch als Ende der akademischen Freiheit zu verstehen, für die Studentenverbindungen zeit ihres Bestehens eintreten.
Die K.Ö.H.V. Leopoldina schließt sich den Universitäten des Landes an, die aus diesem Grund schwarz beflaggt sind und hisste ihrerseits ebenfalls die schwarze Fahne.
Ein offener Brief mit entsprechendem Inhalt wurde am 18. Dezember 2013 an Vizekanzler Michael Spindelegger, Minister Reinhold Mitterlehner, ausgewählte Medien und Vertreter des ÖCV versandt.
Online-Petitionen für ein eigenständiges Wissenschaftsministerium:
More...
Die ausgezeichnete Festrede von Cbr. Mag. Matthias Hofer v. Gauß, Alp zum Thema "Zukunft der Bildung - Oder: Ticken die Uhren im Westen anders?" können wir Euch schon jetzt zum Nachlesen zur Verfügung stellen.
Hiermit dürfen wir die Einladung zur Leopoldskneipe (15 - 17. November 2013) in lnnsbruck bekanntmachen.
Der Ablauf sieht wie folgt aus:
Freitag, 15. November
19:00 c.t. plen. col. Begrüßungsabend
Samstag, 16. November
14:00 s.t. plen. col. Philisterconvent
15:00 s.t. plen. col. off. qualifizierter Burschenconvent
18:00 s.t. plen. col. off. Heilige Messe mit Totengedenken
19:30 s.t. plen. col. off. Festkommers
Festrede von Mag. Matthias Hofer v/o Gauß, Alp
"Zukunft der Bildung - Oder: Ticken die Uhren im Westen anders?"
Sonntag, 17. November
10:00 c.t. plen. col. Ausklang
ln gespannter Erwartung auf die Leopoldskneipe und voller Vorfreude auf deinen Besuch, verbleiben wir mit den besten bundes- und cartellbrüderlichen Grüßen
Das Chargenkabinett
Liebe Bundesbrüder, liebe FreundInnen unserer Leopoldina!
Nun ist es für registrierte Benutzer möglich seine eigene Meinung zu einem Eintrag zu veröffentlichen.
Die Eingabe dieser Kommentare habe ich möglichst einfach gestaltet und hoffe so auf eine rege Diskussion.
Die Kommentare sind öffentlich zu sehen!
Viel Spaß
Ente