
Allgemeines (200)
Am Freitag, 3. Juli 2015 findet wieder der schon traditionelle
Semesterausklang
auf meiner Hütte in Sellrain statt. Ich lade Euch herzlich dazu ein!
Natürlich sind Damen herzlich willkommen!
Beginn: ab 16 Uhr
Mitbringen: GUTE LAUNE!
Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt!
Anmeldung: Bitte bei Schütz: 0699/ 10154550 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte bis Freitag 26.Juni!!
Da die Zufahrtsmöglichkeiten derzeit wegen der Unwetterkatastrophe unsicher sind, werde ich an alle angemeldeten Bundesbrüder rechtzeitig eine Information zusenden.
Ich freue mich auf zahlreichen Besuch!
Mit bbr. Grüßen
Schütz
Schon naht der zweite Termin für unsere Bildungsreiche "Der Ständestaat"!
Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter in Verband und Verbindung, gerade bei den jungen Cartellern, auf ähnliche Art und Weise. Die Meinungen von Bundes- und Cartellbrüdern diffundieren dabei oft in extreme Positionen auf beiden Seiten. Wir möchten versuchen aufklärende Arbeit zu leisten, damit sich abschließend jeder seine eigene Meinung auf Basis von Fakten bilden kann. Aus diesem Grund haben wir bewusst Referenten eingeladen, die dieses Thema aus verschiedensten Blickwinkeln betrachten.
Die zweite Bildungsveranstaltung wird Cartellbruder Dr. Richard Schober v/o Cato von der AV Austria Innsbruck am 10. Juni 2015 (19:30, Bude) mit dem Thema „Ständestaat: Ein dritter Weg?“gestalten.
Wir hoffen auf rege Teilnahme von Bundes- und Cartellbrüdern, mit der Hoffnung auf eine lebhafte Diskussion zu dieser Thematik.
Die Bilder vom 114. Stiftungsfest (Begrüßungsabend und Festkommers) sind online und können betrachtet werden!
Die katholische österreichische Hochschulverbindung
Leopoldina
zu Innsbruck
freut sich, alle
Bundesbrüder, Damen, Gäste und befreundeten Verbindungen zum
114. Stiftungsfest
vom 8. – 10. Mai 2015
einladen zu dürfen!
Für die KÖHV Leopoldina
Dr. Christoph Haidacher v. Giovanni |
|
|
|
|
Bernhard Marte v. Snus |
Festfolge:
Auf Wunsch der Aktivitas wird sich die K.Ö.H.V. Leopoldina in diesem und kommendem Semester mit der Zwischenkriegszeit auseinander setzen.
Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter in Verband und Verbindung, gerade bei den jungen Cartellern, auf ähnliche Art und Weise. Die Meinungen von Bundes- und Cartellbrüdern diffundieren dabei oft in extreme Positionen auf beiden Seiten. Wir möchten versuchen aufklärende Arbeit zu leisten, damit sich abschließend jeder seine eigene Meinung auf Basis von Fakten bilden kann. Aus diesem Grund haben wir bewusst Referenten eingeladen, die dieses Thema aus verschiedensten Blickwinkeln betrachten.
Den Anfang wird am 15. April 2015 (19:30, Bude) Mag. Dr. Ingrid Böhler vom Institut für Zeitgeschichte mit dem Titel „Engelbert Dollfuß: Arbeitermörder und Totengräber der Demokratie?“ machen.
Die zweite Bildungsveranstaltung wird Cartellbruder Dr. Richard Schober v/o Cato von der AV Austria Innsbruck am 10. Juni 2015 (19:30, Bude) mit dem Thema „Ständestaat: Ein dritter Weg?“gestalten.
Wir hoffen auf rege Teilnahme von Bundes- und Cartellbrüdern, mit der Hoffnung auf eine lebhafte Diskussion zu dieser Thematik.
Leopoldina möchte allen Bundes- und Cartellbrüdern, ihren Verwandten, sowie allen Farbenschwestern und Freunden ein recht frohes, geruhsames Fest wünschen.
"Ostern ist das Siegesfest des ewigen Lebens."
(Gertrud von le Fort)
Liebe Bundesbrüder!
Es tut sich was auf der Leopoldenhomepage.
Im 'Leopolden-internen' Bereich gibt es einen neue Rubrik "Prinzipielles".
(Angemeldete Benutzer sehen diesen Menüpunkte auf der rechten Seite ;-))
Hier hat jeder Bundesbruder die Möglichkeit Themen, die unsere vier Prinzipien betreffen, zu publizieren.
Von der eingebauten Kommentarfunktion darf und soll Gebrauch gemacht werden!
Viel Spaß damit
Ente
FAQ's:
Wie kann ich einen Artikel einstellen?
1.) Nimm die einfache Methode: Schreib ein Mail an Othmar Tamerl v. Ente unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und der stellt es online
oder
2.) Nimm die komplizierte Methode:
- "Einen Artikel schreiben" auswählen
- die Kategorie "Prinzipielles" vergeben
- den Text verlinken
- Speichern
Am 14. März fuhren 40 Leopolden, Cartellbrüder und Damen in das südliche Trient, um diese großartige Stadt besser kennen zu lernen.
Am Vormittag besuchten wir eine sehr gelungenen und interessante Führung durch das Castello del Buonconsiglio. Zur Erholung und Stärkung gab es ein köstliches Mittagessen oberhalb von Trient, wo wir die Aussicht und den Frühling genossen.
Im Anschluss bummelten wir durch die Innenstadt und erkundeten auf eigen Faust die versteckten Kunstschätze.
Bilder dieses tollen Ausfluges findest du hier
More...
Die Aktivitas unserer Leopoldina veranstaltet am
Samstag, 14. März
eine Couleurfahrt nach Trient.
Programm:
- Abfahrt 07:00 Uhr s.t.! beim Finanzamt
- 10 Uhr: Besichtigung und Führung durch das Castello del Buonconsiglio
- Mittagessen oberhalb von Trient
- Nachmittag Stadtführung (Dom, Palazzi etc.)
- Freizeit
- Ca. 18 Uhr Rückfahrt
Die Kosten für Fahrt und Führung übernimmt die Verbindung.
Damen sind natürlich willkommen.
Bitte rasch anmelden bei Bbr. Prolet 0699/ 14056081 oderSchütz: 0699/ 10154550 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weil es das letzte Mal so schön war, unternehmen wir eine weitere gemeinsame Schitour. Mittlerweile stellt sich die Schneelage als ausreichend dar, so dass einem wunderschönen Ausflug in die Berge nichts im Wege steht.
Bundesbruder Dr. Michael Leuprecht v/o Fips, ein sehr erfahrener Schibergsteiger, hat sich dankenswerter Weise wiederum bereit erklärt, diese Tour auszuarbeiten und zu begleiten.
Termin: Samstag, 21. Feber 2015, 8.00 Uhr
Treffpunkt: ÖAMTC Tirol, Andechsstr. 81
Die Skitour wird uns– abhängig von den aktuellen Schneebedingungen – in das Umland von Innsbruck (Wipptal, Stubai, Kühtai etc.) führen; das genaue Tourenziel wird je nach Wetter- und Schneelage kurzfristig fixiert; mit ca. 800 bis 1000 hm wird es ein Gipfel sein, der für jeden Leopolden machbar ist.
Anmeldung (auch wegen der Bildung von Fahrgemeinschaften) bei Bbr. Giovanni.
Christoph Haidacher v/o Giovanni
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+43 664 7374 6885
Die Mitnahme eines LVS-Gerätes und einer Lawinenschaufel ist, auch wenn wir eine gemütliche und sichere Schitour unternehmen werden, Pflicht.
Ich freue mich auf Eure zahlreiche Teilnahme!
Christoph Haidacher v/o Giovanni, Phil-x
Wie in jedem Fasching lud unsere Vinzenzgemeinschaft Leopoldina am 24.1.2015 behinderte Bewohner des Sozialzentrums St. Josef in Mils wieder zu einem bunten Faschingsnachmittag.
40 z.T. originell kostümierte Gäste konnten wir begrüßen. Das Programm bestand natürlich aus viel Musik - unser Ziehorgelspieler Sepp Nagl aus Axams motivierte eine Reihe von Gästen zum aktiven Mitmusizieren.
Nach einer stärkenden Jause gab es eine Reihe von Tanzspielen. Mit Faschingskrapfen und Musik endete ein fröhlicher Nachmittag mit Superstimmung.
Ein Dank gebührt einer großen Zahl von Aktiven, die bei der Vorbereitung, der Durchführung und auch beim Aufräumen tatkräftig geholfen haben.
In unserem Fotoalbum gibt es noch mehr Bilder dieses netten Nachmittags