Dienstag, 02 Juni 2015 00:00

Der Ständestaat Teil 2

Written by

Le BV

Schon naht der zweite Termin für unsere Bildungsreiche "Der Ständestaat"!

Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter in Verband und Verbindung, gerade bei den jungen Cartellern, auf ähnliche Art und Weise. Die Meinungen von Bundes- und Cartellbrüdern diffundieren dabei oft in extreme Positionen auf beiden Seiten. Wir möchten versuchen aufklärende Arbeit zu leisten, damit sich abschließend jeder seine eigene Meinung auf Basis von Fakten bilden kann. Aus diesem Grund haben wir bewusst Referenten eingeladen, die dieses Thema aus verschiedensten Blickwinkeln betrachten. 


Die zweite Bildungsveranstaltung wird Cartellbruder Dr. Richard Schober v/o Cato von der AV Austria Innsbruck am 10. Juni 2015 (19:30, Bude) mit dem Thema „Ständestaat: Ein dritter Weg?“gestalten.

Wir hoffen auf rege Teilnahme von Bundes- und Cartellbrüdern, mit der Hoffnung auf eine lebhafte Diskussion zu dieser Thematik.

Donnerstag, 28 Mai 2015 22:48

Bilder vom Stiftungsfest sind da!

Written by

Die Bilder vom 114. Stiftungsfest (Begrüßungsabend und Festkommers) sind online und können betrachtet werden!

Montag, 18 Mai 2015 08:31

Bbr. Limes verstorben

Written by

Die Katholisch Österreichische Hochschulverbindung Leopoldina gibt in tiefer Trauer das Ableben ihres Bundesbruders

Univ.-Prof. Dr. Norbert Klaus v/o Limes

* 20.05.1941             † 11.05.2015

bekannt. 1967 ehrhielt er das Band Leopoldinae, das er seit diesem Zeitpunkt mit Stolz trug.

Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner Familie.

Fiducit lieber Bundesbruder!

Dr. Christoph Haidacher v/o Giovanni                                         Bernhard Marte v/o Snus
Philistersenior

Senior

Montag, 27 April 2015 17:43

114. Stiftungsfest

Written by

 

Die katholische österreichische Hochschulverbindung

Leopoldina

zu Innsbruck

freut sich, alle

Bundesbrüder, Damen, Gäste und befreundeten Verbindungen zum

114. Stiftungsfest

vom 8. – 10. Mai 2015

einladen zu dürfen!

Für die KÖHV Leopoldina

Dr. Christoph Haidacher v. Giovanni
Philistersenior

 

 

 

 

Bernhard Marte v. Snus
Senior

 

 

Festfolge:

Dienstag, 07 April 2015 09:47

Der Ständestaat

Written by

Le BV

Auf Wunsch der Aktivitas wird sich die K.Ö.H.V. Leopoldina in diesem und kommendem Semester mit der Zwischenkriegszeit auseinander setzen.

Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter in Verband und Verbindung, gerade bei den jungen Cartellern, auf ähnliche Art und Weise. Die Meinungen von Bundes- und Cartellbrüdern diffundieren dabei oft in extreme Positionen auf beiden Seiten. Wir möchten versuchen aufklärende Arbeit zu leisten, damit sich abschließend jeder seine eigene Meinung auf Basis von Fakten bilden kann. Aus diesem Grund haben wir bewusst Referenten eingeladen, die dieses Thema aus verschiedensten Blickwinkeln betrachten.

Den Anfang wird am 15. April 2015 (19:30, Bude) Mag. Dr. Ingrid Böhler vom Institut für Zeitgeschichte mit dem Titel „Engelbert Dollfuß: Arbeitermörder und Totengräber der Demokratie?“ machen.

Die zweite Bildungsveranstaltung wird Cartellbruder Dr. Richard Schober v/o Cato von der AV Austria Innsbruck am 10. Juni 2015 (19:30, Bude) mit dem Thema „Ständestaat: Ein dritter Weg?“gestalten.

Wir hoffen auf rege Teilnahme von Bundes- und Cartellbrüdern, mit der Hoffnung auf eine lebhafte Diskussion zu dieser Thematik.

Mittwoch, 01 April 2015 09:30

Bbr. Bubi verstorben

Die

Katholische Österreichische Hochschulverbindung Leopoldina

trauert über das Ableben von

Btsch. i.R. Mag. Dr. Werner Sautter v/o Bubi

* 15.3.1926 † 18.3.2015

Mit seinem Beitritt im September 1945 war unser Bundesbruder aktiv daran beteiligt, unsere Verbindung nach dem Krieg wieder aufzubauen. Als Botschafter trat er in seinem Beruf in besonderer Weise für unser Prinzip patria ein.

Die Beisetzung unseres lieben Bundesbruders fand im engsten Familienkreis statt. Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner Familie.

Fiducit!

Dr. Christoph Haidacher v/o Giovanni
Philistersenior

     

Bernhard Marte v/o Snus
Senior

Dienstag, 31 März 2015 19:40

Fröhliche Ostern

Written by

LeOsterhase

Leopoldina möchte allen Bundes- und Cartellbrüdern, ihren Verwandten, sowie allen Farbenschwestern und Freunden ein recht frohes, geruhsames Fest wünschen.

"Ostern ist das Siegesfest des ewigen Lebens."

(Gertrud von le Fort)

Montag, 23 März 2015 10:30

Bbr. Etzel verstorben

Written by

Die

Katholische Österreichische Hochschulverbindung Leopoldina

trauert über das Ableben ihres ältesten Mitglieds

OStR. Prof. i.R. Mag. Dr. Hermann Gstader v/o Etzel

* 6.12.1916 † 21.3.2015

Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Republik Österreich


Gstader

Seit seinem Beitritt 1935 war der langjährige Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Altphilologen und Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Republik Österreich unserem Bund treu.

Den Auferstehungsgottesdienst feiern wir am Mittwoch, 25. März 2015, um 14 Uhr in der Pfarrkirche Mutters.

Anschließend begleiten wir unseren lieben Bundesbruder auf den Kirchenfriedhof zu seiner letzten Ruhestätte.

Den Seelenrosenkranz beten wir am Dienstag um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Mutters. Die Aufbahrung erfolgt im Trauerhaus, Burgstall 15.

 

Fiducit!

Dr. Christoph Haidacher v/o Giovanni
Philistersenior

     

Bernhard Marte v/o Snus
Senior

 

Innsbruck, am 23. März 2015

Hier unser Parte in der Tiroler Tageszeitung

Montag, 16 März 2015 13:38

"Prinzipielles" auf der Homepage

Written by

new-icon bigLiebe Bundesbrüder!

Es tut sich was auf der Leopoldenhomepage. 

Im 'Leopolden-internen' Bereich gibt es einen neue Rubrik "Prinzipielles".

(Angemeldete Benutzer sehen diesen Menüpunkte auf der rechten Seite ;-))

Hier hat jeder Bundesbruder die Möglichkeit Themen, die unsere vier Prinzipien betreffen, zu publizieren. 

Von der eingebauten Kommentarfunktion darf und soll Gebrauch gemacht werden!

Viel Spaß damit 

Ente


FAQ's:

Wie kann ich einen Artikel einstellen?

1.) Nimm die einfache Methode: Schreib ein Mail an Othmar Tamerl v. Ente unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und der stellt es online

oder

2.) Nimm die komplizierte Methode: 

    1. "Einen Artikel schreiben" auswählen 
    2. die Kategorie "Prinzipielles" vergeben 
    3. den Text verlinken 
    4. Speichern